Skip to main content

Saftiger Schweinebraten wie von Oma

Der Schweinebraten (auch Schweinsbraten genannt) stammt aus dem Süden Deutschlands und wird auch in anderen Regionen sehr gern gegessen, also nicht nur in Bayern, sondern auch in Österreich, Tschechien, Böhmen und in Schlesien.

In Bayern gibt´s den zünftigen Schweinsbraten vermutlich in allen gastronomischen Betrieben und auch in den privaten Haushalten wird er gern gegessen. Zum deftigen Schweinsbraten/Schweinebraten gehört eine ebensolche Sauce, die ihre sehr dunkelbraune Farbe von der Hinzugabe von Dunkelbier bekommt. Die Beilagen sind in den ländlichen Regionen unterschiedlich. Wird der Schweinebraten warm serviert, dann gehört natürlich der Semmelknödel dazu, mit regional unterschiedlich, entweder Sauerkraut oder Rotkohl. Auch kalt serviert gibt´s den Braten, dann isst man dazu Brot und geriebenen Meerrettich.

kalter Schweinebraten

Wie macht man den perfekten Schweinebraten?

Welche Schweinebraten Zutaten man benötigt, hängt davon ab, wie Sie den Braten zubereiten wollen. Aus Erfahrung raten wir zu

  • 200 ml dunklem Bier
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 TL Kümmel natur
  • 1 TL Kümmel zerstoßen
  • 1 kg Schweineschulter mit Schwarte
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 bis 2 Zwiebeln, je nach Größe
  • 500 ml Wasser
  • Salz und Pfeffer

Rezept: Zutaten für den Schweinebraten

Schweinebraten Zutaten
  1. Erhitzen Sie den Backofen schon während Sie die Zutaten bearbeiten, sodass Sie später bei Ober- und Unterhitze ca. 200 Grad Celsius haben. Sollten Sie über einen Umluft-Herd verfügen, dann bitte auf 170 Grad Celsius einstellen.
  2. Stellen Sie einen Bräter bereit und starten Sie mit den Zwiebeln, indem Sie diese in kleine Würfel schneiden. Dann das Suppengrün gut abwaschen, falls notwendig putzen und danach klein schneiden. Danach kommen beide Zutaten in den Bräter.
  3. Nehmen Sie jetzt den Schulterbraten vom Schwein und waschen diesen mit lauwarmen Wasser. Danach trocken tupfen. Sollten Sie welchen mit Schwarte geholt haben, dann diese kreuzweise einschneiden. Reiben Sie diese mit Salz, Pfeffer und Kümmel ein. Legen Sie danach das Fleisch auf das Gemüse im Bräter. Dann ca. 45 Minuten backen lassen, den Backofen öffnen und das Ganze mit dem dunklen Bier (Biersauce) übergießen. Backofen wieder schließen und noch weitere 30 Minuten weiter backen. Nehmen Sie dann das Fleisch heraus und stellen dieses warm. Pürieren Sie das Gemüse mit der Bratenflüssigkeit.
  4. Gießen Sie jetzt das Wasser hinzu und geben weiter Salz und Pfeffer evtl. eine von Ihnen bevorzugte Gewürzmischung hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen und geben Sie evtl. noch geriebenen Kümmel hinzu. Nicht zuviel.
  5. Fertig ist der leckere Schweinebraten.

Hier finden Sie weitere Rezepte zu: Schweinebraten mit Champignon Sauce, Schweinebraten mit Kräuter, Schweinenacken mit Möhren- und Pfeffer-Sauce, Toskanischer Schweinebraten.

Tipps zum Schweinsbraten

  • nicht mit der Gabel in das Fleisch stechen. Dann bleibt das Fleisch saftiger.
  • Kurz vor Ende des Backvorgangs den Braten mit Honig einpinseln.
  • Das Fleisch quer zur Faser schneiden.
Schweinebraten schneiden

Bayerischer Schweinsbraten ist immer wieder ein Genuß

Schweinebraten im Ausland

Bei unseren österreichischen Nachbarn wird der Geschmack noch mit Kümmel verstärkt. Auch hier wird mit Knödeln serviert, Kartoffeln werden eher seltener dazu angeboten.

Ähnlich wie in Österreich wird der Schweinebraten in Tschechien und Böhmen serviert.

In Schlesien verfeinert man den Geschmack noch mit Knoblauch.

Gerade im Ostblock isst man vom Schwein lieber den Schweinebauch als das Schweinefilet. Dieses Rezept finden Sie hier, sowie weitere Rezepte vom Schwein.

Schweinebraten selbst braten – Video